Tieflader Auflieger - vermietung möglich Faymonville MAX Trailer MAX100 Semi-Tieflader Radmulden
Inseriert: 25Tg.
Inseriert: 25Tg.
Condition: New vehicle
Auszug Ausstattung
Schwanenhals:
Schwanenhals mit angeschrägten Ecken vorne ca. 45° und mit hinterer Abschrägung von ca. 750 mm x 10°.
3 Paar Verzurrringe (LC 5.000 daN).
Hartholzbelag ca. 30 mm stark.
Ladefläche:
Teleskopierbare Ladefläche mit Anschrägung hinten ca. 1.000 mm x 8°.
Zwischen 1. und der 2. Achse ein Paar fest eingebaute Radmulden, ca. 1.610 x 970 x 400 mm (L x B x T).
Inkl. 3-teilige, abnehmbare, verzinkte Abdeckung über den Radmulden (B ca. 670 mm - max. Punktlast 5 t / St.)
1 Paar Verzurrringe liegend vorne in der Ladefläche (LC 10.000 daN).
4 Paar Verzurrringe nach außen klappbar (LC 5.000 daN).
3 Paar Verzurrringe nach außen klappbar (LC 10.000 daN).
Ausschnitte im Außenrahmen der Ladefläche zum Einhängen von Spannbändern (LC 2.000 daN).
Sattelstützen:
JOST-Sattelstützen (mechanisch) mit 2-Ganggetriebe für 24t Hublast (50t Prüflast).
Bereifung:
Bereifung 235/75 R17.5 3PMSF, Fabrikat unserer Wahl
TPMS:
TPMS-Reifendruckkontrollsystem entsprechend ECE R 141.
Die Datenübertragung zum Motorwagen erfolgt über die genormte EBS-Schnittstelle nach ISO 11992.
Zur korrekten Anzeige muss der Motorwagen in der Lage sein diese Daten zu übertragen und anzuzeigen.
Achsen:
BPW-Achsen und Aufhängung, 2 Achsen starr, 3. Achse nachlaufgelenkt.
Technische Achslast: 12.000 kg
Elektro-magnetische Rückfahrsperre über Rückwärtsgang und manuell zu aktivieren.
Luftfederung mit Hebe- und Senkventil.
Achswerkzeug.
Bremsanlage:
WABCO Bremsanlage gemäß den EU-Vorschriften mit EBS-E (2S2M)
ohne Verbindungsleitungen zur Sattelzugmaschine.
Elektroanlage:
Elektroanlage gemäß EU-Vorschriften, LED-Beleuchtung 24 Volt ASPÖCK-NORDIK (ASS3).
Alle LED-Seitenmarkierungsleuchten blinken mit dem Blinker.
ASPÖCK-UNIBOX an der Anschlussleiste vorne mit Steckdosen 24N, 24S & 15 pol.
Anschluss gemäß ISO.
24N ISO-1185
24S ISO-3731
15 polig ISO-12098
Stahlkonstruktion:
Stahlkonstruktion aus hochfesten Feinkornstählen.
Stahlqualitäten:
S355J2+N/S355MC (Streckgrenze 355 MPa)
S690QL/S700MC (Streckgrenze 690 MPa)
Lackierung:
Komplette Stahlkonstruktion nach dem Schweißen mit Schleuderradanlage automatisch gestrahlt.
Zweite Strahlbearbeitung mit Korund für optimale Haftung des Beschichtungssystems.
HRM-Metallisierung des gesamten Fahrzeugchassis mit ZINACOR 850 (85% Zink/15% Aluminium) zur
Gewährleistung des besten Korrosionsschutzes.
Endlackierung mit 2 Lagen 2K-Decklack, einfarbig in RAL 3002 Karminrot
Heckteil metallisiert und in RAL 9010 (Reinweiß) lackiert.
Keine Metalliclackierung möglich.
Lackaufbau getestet im Salznebel-Sprühtest nach ISO 9227-NSS.
Versiegelung von Hohlräumen mit Spezialwachs.
Zubehör:
- Am Schwanenhals und am Heck links und rechts jeweils eine Halterung für die Warntafeln,
inklusive Steckdose.
- Ein Reserveradhalter vor der Stirnwand (ohne E-Rad)
- 2 Zoll Königszapfen
- Eine verzinkte Stahlstirnwand, ca. 400 mm hoch.
- An der verzinkten Anschlussleiste vorne gelb-rote Luftkupplungen.
- Verzinkte Klappstützen unter der Abschrägung der Ladefläche.
- Ein Rammschutz aus Hartholz an der Rückwand vom Schwanenhals zur Ladefläche (± 12kg).
- 1 Paar versenkte Verzurrringe entlang des Zentralträgers hinten in der Abschrägung (LC 10 000 daN).
Auf dem Schwanenhals Alu-Bordwände und Rückwand,
steckbar, ca. 2 440 x 400 mm (L x H).
Die hinteren verzinkten Steckrungen sind abnehmbar.
(Länge des Aufbaus ca. 2 560 mm). (± 46kg)
Ein Werkzeugkasten galvanisiert, integriert im abgeschrägten
Schwanenhals (± 47kg)
Verbreiterungen verzinkt, ausziehbar um ca. 230 mm
je Seite (± 230kg)
Ein Paar zusätzliche, abnehmbare, verzinkte Abdeckungen über
der Radmulde - max. Punktlast 3.5 t / Stck. (± 66kg)
3 Paar WADER Containertaschen in der Ladefläche für
einen 20' (30') oder einen 40' Container. (± 30kg)
5 Paar Rungentaschen für Steckrungen ca. 100 x 50 mm
im Außenrahmen der Ladefläche. (± 18kg)
Verschiebbare Einhängeleisten für Alu-Anlegerampen
am Heck des Fahrzeugs
Auf den Riffelblechen über dem Königszapfen und der
Ladefläche eine einlackierte Sandschicht als Abrutschsicherung
2 Paar Ferry-Ringe unter dem Schwanenhals
und 2 Paar hinten (± 16kg)
2 LED-Rückfahrscheinwerfer am Heckblech montiert
Ein akustisches Warnsignal beim Rückwärtsfahren
Dieses Angebot dient nur Informationszwecken. Bitte bestätigen Sie die Details direkt beim Verkäufer.
Nachdem Sie ein interessantes Fahrzeug auf Truck1.eu identifiziert haben, haben Sie die Möglichkeit, den Verkäufer entweder über das Kontaktformular zu erreichen oder den Händler direkt über die angegebene Telefonnummer anzurufen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Vorlieben passt.
Wenden Sie sich an den Verkäufer, um weitere Informationen über die Verfügbarkeit des Fahrzeugs, den technischen Zustand und den aktuellen Preis zu erhalten, da Anzeigen möglicherweise nicht immer vollständige Details bieten. Fragen Sie zusätzlich nach aktuellen Wartungsunterlagen oder Inspektionsberichten, um ein klareres Bild vom aktuellen Zustand des Fahrzeugs zu erhalten.
Nutzen Sie die Vergleichsfunktion von Truck1, um ähnliche Fahrzeuge zu bewerten. Dies wird Ihnen helfen einzuschätzen, ob der geforderte Preis wettbewerbsfähig ist und mit den Markttrends übereinstimmt. Suchen Sie nach Mustern in Preisgestaltung und Funktionen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Beim Online-Kauf eines Fahrzeugs ist es wichtig, den Ruf des Verkäufers zu überprüfen, indem Sie nach positiven Bewertungen und einer Geschichte erfolgreicher Transaktionen suchen. Die „Händlerstatus“-Symbole von Truck1 bieten wertvolle Einblicke basierend auf Erfahrungen mit dem Händler und helfen, die Zuverlässigkeit des Verkäufers zu beurteilen.
Wenn möglich, sollten Sie es priorisieren, den Verkäufer zu besuchen und das Fahrzeug persönlich zu inspizieren. Wenn möglich, arrangieren Sie eine Kaufvorinspektion des Fahrzeugs durch eine Drittpartei. Dies kann potenzielle Probleme aufdecken, die auf Fotos nicht sichtbar oder in der Anzeige nicht erwähnt sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen detaillierten Kaufvertrag unterzeichnen, um Ihre Rechte zu schützen und die Bedingungen der Transaktion zu bestätigen.
Fahren Sie mit der Zahlung erst fort, nachdem der Kaufvertrag unterzeichnet wurde. Eine kleine Anzahlung zur Reservierung des Fahrzeugs ist üblich, sollte jedoch mit Vorsicht vorgenommen werden.
Bestätigen Sie die Echtheit des Verkäufers, indem Sie detaillierte Informationen sammeln und Bewertungen oder Berichte von früheren Käufern prüfen. Suchen Sie nach Händler-Icons auf Truck1, um verifizierte Verkäufer zu identifizieren und ein sichereres Kauferlebnis zu gewährleisten.
Vergleichen Sie die Preise ähnlicher Fahrzeuge mit dem Vergleichstool, um ungewöhnliche Angebote zu identifizieren. Seien Sie vorsichtig bei Preisen, die erheblich vom Marktstandard abweichen, da sie auf mögliche Probleme oder Betrug hinweisen könnten.
Bitten Sie den Verkäufer um Details zur Fahrzeughistorie und zu den Nutzungsbedingungen. Ein seriöser Verkäufer wird transparent sein und bereit, diese Informationen zu teilen, um Ihnen zu helfen, zu beurteilen, ob das Fahrzeug Ihren Anforderungen entspricht.
Vereinbaren Sie eine Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeugs, um Abnutzungserscheinungen oder Schäden zu erkennen. Ziehen Sie eine Vorabinspektion durch einen professionellen Mechaniker in Betracht, um versteckte Probleme aufzudecken und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Stellen Sie vor jeder Transaktion sicher, dass eine detaillierte Verkaufsvereinbarung vorliegt, die alle Bedingungen festlegt. Verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden und überprüfen Sie die Transaktionsdetails, um sich vor Betrug zu schützen.
Dieses Angebot dient nur Informationszwecken. Bitte bestätigen Sie die Details direkt beim Verkäufer.
Nachdem Sie ein interessantes Fahrzeug auf Truck1.eu identifiziert haben, haben Sie die Möglichkeit, den Verkäufer entweder über das Kontaktformular zu erreichen oder den Händler direkt über die angegebene Telefonnummer anzurufen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Vorlieben passt.
Wenden Sie sich an den Verkäufer, um weitere Informationen über die Verfügbarkeit des Fahrzeugs, den technischen Zustand und den aktuellen Preis zu erhalten, da Anzeigen möglicherweise nicht immer vollständige Details bieten. Fragen Sie zusätzlich nach aktuellen Wartungsunterlagen oder Inspektionsberichten, um ein klareres Bild vom aktuellen Zustand des Fahrzeugs zu erhalten.
Nutzen Sie die Vergleichsfunktion von Truck1, um ähnliche Fahrzeuge zu bewerten. Dies wird Ihnen helfen einzuschätzen, ob der geforderte Preis wettbewerbsfähig ist und mit den Markttrends übereinstimmt. Suchen Sie nach Mustern in Preisgestaltung und Funktionen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Beim Online-Kauf eines Fahrzeugs ist es wichtig, den Ruf des Verkäufers zu überprüfen, indem Sie nach positiven Bewertungen und einer Geschichte erfolgreicher Transaktionen suchen. Die „Händlerstatus“-Symbole von Truck1 bieten wertvolle Einblicke basierend auf Erfahrungen mit dem Händler und helfen, die Zuverlässigkeit des Verkäufers zu beurteilen.
Wenn möglich, sollten Sie es priorisieren, den Verkäufer zu besuchen und das Fahrzeug persönlich zu inspizieren. Wenn möglich, arrangieren Sie eine Kaufvorinspektion des Fahrzeugs durch eine Drittpartei. Dies kann potenzielle Probleme aufdecken, die auf Fotos nicht sichtbar oder in der Anzeige nicht erwähnt sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen detaillierten Kaufvertrag unterzeichnen, um Ihre Rechte zu schützen und die Bedingungen der Transaktion zu bestätigen.
Fahren Sie mit der Zahlung erst fort, nachdem der Kaufvertrag unterzeichnet wurde. Eine kleine Anzahlung zur Reservierung des Fahrzeugs ist üblich, sollte jedoch mit Vorsicht vorgenommen werden.
Bestätigen Sie die Echtheit des Verkäufers, indem Sie detaillierte Informationen sammeln und Bewertungen oder Berichte von früheren Käufern prüfen. Suchen Sie nach Händler-Icons auf Truck1, um verifizierte Verkäufer zu identifizieren und ein sichereres Kauferlebnis zu gewährleisten.
Vergleichen Sie die Preise ähnlicher Fahrzeuge mit dem Vergleichstool, um ungewöhnliche Angebote zu identifizieren. Seien Sie vorsichtig bei Preisen, die erheblich vom Marktstandard abweichen, da sie auf mögliche Probleme oder Betrug hinweisen könnten.
Bitten Sie den Verkäufer um Details zur Fahrzeughistorie und zu den Nutzungsbedingungen. Ein seriöser Verkäufer wird transparent sein und bereit, diese Informationen zu teilen, um Ihnen zu helfen, zu beurteilen, ob das Fahrzeug Ihren Anforderungen entspricht.
Vereinbaren Sie eine Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeugs, um Abnutzungserscheinungen oder Schäden zu erkennen. Ziehen Sie eine Vorabinspektion durch einen professionellen Mechaniker in Betracht, um versteckte Probleme aufzudecken und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Stellen Sie vor jeder Transaktion sicher, dass eine detaillierte Verkaufsvereinbarung vorliegt, die alle Bedingungen festlegt. Verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden und überprüfen Sie die Transaktionsdetails, um sich vor Betrug zu schützen.











